Neues Jahr - Neues Ich - mehr Selbstliebe

Egal ob am Jahresbeginn oder zu einem späteren Zeitpunkt Deiner Wahl – es gibt immer eine Möglichkeit, Dein Leben neu zu gestalten oder einen Neuanfang zu wagen! Das neue Jahr ist die perfekte Gegegenheit für ein „Neues Ich“.

Vielleicht spürst Du das Bedürfnis nach mehr Selbstverwirklichung, Lebensfreude oder einer tieferen Verbindung zu Dir selbst sowie einer besseren Gesundheit oder mehr Energie. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du die Kraft des Neubeginns nutzen kannst, um Dein „Neues Ich“ zu erschaffen.

Warum ist das neue Jahr perfekt für einen Neustart?

Das Jahresende ist eine Zeit der Reflexion. Es ermutigt uns, zurückzublicken und darüber nachzudenken, was wir uns wirklich wünschen. Gerade ab 50 bietet sich eine besondere Chance: Du hast die Lebenserfahrung, um bewusst Prioritäten zu setzen, und gleichzeitig endlich die Freiheit, neue Wege zu gehen. Das ist aufregend!

Vorteile eines Neustarts im neuen Jahr:

  • Frische Energie und Motivation
  • Zeit für tiefe Reflexion und Zielsetzung
  • Einen klareren Fokus auf das, was wirklich zählt

Tipp: Nutze das neue Jahr, um eine klare Vision für Dein Leben zu entwickeln. Welche Sehnsüchte, Wünsche, Ideen und Veränderungen möchtest Du 2025 verwirklichen? Welche tiefen Wünsche hältst Du noch in Deinem Herzen verborgen? Versuche wirklich ehrlich mit Dir selbst zu sein!

5 Schritte zu Deinem „Neuen Ich“

1. Reflektiere Dein letztes Jahr

Versuche Dir noch einmal das letzte Jahr vor Augen zu halten und beantworte nachstehende Fragen. Vielleicht fallen Dir noch zusätzliche Punkte ein, die Du gerne verändern/besser machen möchtest.

Reflektionsfragen vergangenes Jahr

Zu welch einem Ergebniss bist Du gekommen? Achte darauf, Dich nicht zu kritisieren, versuche einfach nur festzustellen und anzuerkennen ohne Dich zu bewerten. Es geht um eine Neuorientierung und darum, dass Du Dich mit Deinen Fehlern und Irrtümern lieben darfst!!

2. Setze klare, erreichbare Ziele

Große Veränderungen beginnen mit kleinen Schritten. Formuliere Deine Ziele so, dass sie realistisch, inspirierend aber trotzdem noch eine durchführbare Herauforderung für Dich sind. Beantworte Dir selbst die folgenden Fragen:

Neustart 2025

Beispiel: Statt „Ich will fitter werden“ (zu allgemein) könnte Dein konkretes Ziel lauten: „Ich werde einmal pro Woche eine Stunde tanzen.“

3. Stärke Deine Körper-Geist und-Seelen Verbindung

Bewegung kann Wunder wirken, um unterschiedlichste Blockaden in Dir zu lösen und Dich wieder mit Deinem Innersten Wesen zu verbinden. Die Konzentration auf Dich selbst/ Deinen Körper und Dein Befinden hat zur Folge, dass Du wieder lernst, Dich selbst zu spüren, Deinen Körper, Deine Gefühle und Wahrnehmungen zu fühlen, tiefer zu empfinden und bedingungslos anzunehmen. 

Auch Deine Blockaden bewusst wahrzunehmen (körperliche und seelische) hilft Dir dabei, einen wichtigen Schritt auf Deine positive  Veränderung zuzugehen. Beim Tanzen können in völlig harmlosen Momenten unangenehme alte Gefühle, unsichere Selbstwahrnehmungen, verschlüsselte Botschaften aus dem Unterbewusstsein, unterdrückte Emotionen und verhärtete Glaubenssätze zu Tage treten. Das bietet Dir die Gelegenheit, diese Themen mit sanftem Verständnis anzunehmen und ganzheitlich zu verarbeiten, zu heilen und dadurch einen authentischen Weg zurück zu Dir selbst sowie einem freudvollen, erfüllten Leben zu finden.

 Eine sanfte Bauchtanz-Übung für den Einstieg:

Die Körperbalance Übung

Ausführung:

  1. Standposition:
    Stelle Dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander. Deine Knie sind leicht gebeugt, nicht durchgestreckt, und Dein Becken ist in einer neutralen Position (nicht nach vorne oder hinten gekippt).
  2. Atmung:
    Atme ein paar Mal tief ein und aus. Lass mit jedem Ausatmen mehr Spannung los und versuche, innerlich zur Ruhe zu kommen.
  3. Fußwahrnehmung:
    Konzentriere Dich auf Deine Füße:
    • Spüre, wo Deine Füße Kontakt mit dem Boden haben (Ferse, Ballen, Zehen).
    • Nimm wahr, wie sich Dein Körpergewicht auf beide Füße verteilt.
  4. Gewichtsverlagerung:
    • Seitlich:
      Lehne Dich langsam nach links. Spüre, wie sich Dein Körpergewicht auf den linken Fuß verlagert.
      Gehe langsam zurück zur Mitte und dann nach rechts. Fühle die Veränderung und achte darauf, wie das Gewicht auf den rechten Fuß wandert.
      Wiederhole diesen Wechsel ein paar Mal in Deinem Tempo.
    • Vor und zurück:
      Stehe wieder mittig und verlagere Dein Gewicht nun nach vorne, sodass Du den Druck auf den Fußballen spürst.
      Gehe langsam zurück zur Mitte und verlagere dann Dein Gewicht nach hinten, sodass der Druck mehr auf den Fersen liegt.
      Achte darauf, dass Du die Bewegung kontrollierst und nicht zu weit gehst, sodass Du Dich sicher fühlst.
      Wiederhole diesen Wechsel ebenfalls einige Male.
  5. Selbstreflexion:
    Stelle Dir während der Übung folgende Fragen:
    • Fühlt sich der Wechsel sicher oder wackelig an?
    • Belastest Du beim Vor- und Zurückgehen eher den vorderen oder hinteren Bereich der Füße?
    • Gibt es eine Richtung (seitlich, vor, zurück), die Dir leichter fällt?
  6. Sicherheit:
    Falls Du Dich unsicher fühlst oder Dein Gleichgewicht wackelig ist, stelle Dich in einen Türrahmen. Lege leicht Deine Hände an die Seiten des Rahmens, um Dich zu stabilisieren.

Wichtige Hinweise:

  • Diese Übung ist nicht dafür gedacht, perfekt zu sein, sondern um Deine Wahrnehmung und Balance zu trainieren.
  • Veränderungen des Gleichgewichts sind normal und können mit Übung kontrollierbar werden.
  • Dein Gleichgewicht einschätzen zu können unterstützt alle anderen Bewegungsabläufe.

Ziel der Übung:
Die Übung schult Deinen Gleichgewichtssinn und ist eine wichtige Vorbereitung für das Tanzen. Ein gutes Gleichgewicht erleichtert Bewegungen wie Hüftkreise, Gewichtsverlagerungen und Standfestigkeit bei Bauchtanzschritten.

Die Spiegelübung – schauen und annehmen

    Diese Übung verbessert nachhaltig Deine Selbstwahrnehmung, macht Dich selbstbewusster und gibt Dir die Kraft, Probleme im Alltag zu bewältigen.

    4. Entwickle eine persönliche Selbstliebe Routine

    Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Finde eine maßgeschneiderte Routine, indem Du Dir überlegst, was Du an Unterstützung wünschst oder benötigst. 

    Welche Dinge fehlen Dir in Deinem Leben?

    Integriere kleine, tröstliche oder hilfreiche Rituale in Deinen Alltag, die Deine Wertschätzung für Dich selbst ausdrücken, Dir das Gefühl geben, Dich selbst zu unterstützen und zu lieben. Schenke Dir die Art von Fürsorge, die Dich ruhig, ausgeglichen und stark macht, die Du Dir bisher gewünscht, aber nicht erhalten hast. 

    Ideen für mehr Selbstliebe:

    • Schreibe jeden Morgen drei Dinge auf, die Du an Dir magst oder die Du gut kannst.
    • Verwöhne Dich mit Aktivitäten, die Dich glücklich machen.
    • Nutze Affirmationen, die Dich aufbauen und stärken und Dir immer wieder aufzeigen, wie wundervoll und einzigartig Du bist:
      „Ich bin wertvoll und liebe mich so, wie ich bin.”

    5. Schließe Dich anderen Frauen an

    Ein starker Unterstützerkreis kann Wunder wirken. Egal ob in Deiner näheren Umgebung oder online, suche Dir Kontakte, die ähnlich denken und empfinden wie Du. Tausche Dich mit ihnen aus, lass Dich inspirieren und wachse gemeinsam mit ihnen.

    Falls es niemanden in Deiner unmittelbaren Nähe gibt oder Du noch zusätzliche Unterstützung gebrauchen kannst, komm  gerne in unserer (geschlossene) Facebookgruppe „Frauen 50+ leben positiv“ und finde in unserer Gemeinschaft Unterstützung, Motivation, Tipps und Inspiration. Gehe gemeinsam mit uns den Weg der Veränderung, tanze mit uns und lerne Dich selbst besser kennen, denn Du bist nicht allein mit Deinem Wunsch!

    Inspiration für Deinen Alltag

    Inspiration für Deinen Alltag kann überall lauern, wenn Du offen dafür bist. Es können kleine Momente der Achtsamkeit sein, in denen Du Deine Umgebung bewusst wahrnimmst, oder die Freude an neuen, kleinen Ritualen, die Dir Energie und Lebensfreude schenken. Indem Du Dich regelmäßig inspirieren lässt – durch ein gutes Buch, ein schönes Lied oder ein Gespräch mit einer Freundin – schaffst Du Raum für neue Gedanken und Ideen, die Deinen Alltag bereichern können.

    Mini-Rituale für mehr Motivation:

    • Starte Deinen Tag mit einer positiven Affirmation.
    • Tanze 1x täglich zu Deiner Lieblingsmusik und lass los, lass Dich gehen und Deinen Körper frei, schüttle einfach alles ab, das nicht mehr zu Dir und Deinem höchsten Besten gehört!
    • Schreibe abends drei Erfolge des Tages auf, egal wie klein sie sind.

    Lesetipp: Mehr Inspiration findest Du in diesem Artikel vom 6-Minuten-Verlag über die Wirkung von kleinen Gewohnheiten auf langfristige Veränderungen.

    Neues Jahr - Neues Ich Herausforderungen meistern

    Häufige Herausforderungen und wie Du sie meisterst

    Rückschläge sind Teil des Prozesses. Wichtig ist, dass Du nicht aufgibst. Egal ob Du eine neue Bewegung beim Tanzen lernen möchtest oder etwas Neues lernen willst – Rückschläge gehören dazu. Mir hat es sehr geholfen, als ich verstanden habe, dass diese Rückschläge fast immer eine wichtige Botschaft für mich enthalten haben, auch wenn ich dies nicht von Anfang an erkannt habe. Suche nach Rückschlägen, nach einer versteckten Botschaft oder  der enthaltenen Lektion. Was kannst Du noch dazulernen, was darfst Du anpassen oder verändern, welche Optionen stehen Dir eventuell noch zur Verfügung, an die Du bisher nicht gedacht hast? Welche innere Veränderung z.B. hinderliche Glaubenssätze kannst Du loslassen um diesen Rückschlag zu überwinden?

    Hilfreiche Strategien:

    • Erinnere Dich an Deine bisherigen Fortschritte und Erfolge.
    • Verzeihe Dir selbst, wenn etwas nicht perfekt läuft oder Du einen Fehler gemacht hast. Abhaken und weitermachen!
    • Lass Dich von erfolgreichen Frauen über 50 inspirieren, z.B. indem Du Dir einen Podcast über ihre Geschichten anhörst.
    • Nutze Affirmationen um Dich innerlich aufzubauen
    • Vergib Dir vergangene Fehler

    Wie bleibst Du motiviert?

    • Setze Dir kleine Belohnungen für erreichte Etappen. (z.B. ein Essen bei Kerzenschein, eine Massage, ein Tag mit guten Freunden)
    • Visualisiere Deine Ziele regelmäßig.
    • Suche Dir eine Partnerin oder eine Gruppe, die Dich motiviert und unterstützt.
    Neues Jahr -Neues Ich , den Neustart wagen.

    Dein „Neues Ich“ wartet auf Dich!

    Jetzt ist die perfekte Zeit, um Deinen Neustart zu wagen. Egal, ob Du Dich nach mehr Selbstliebe, einem besseren Körpergefühl oder neuer Lebensfreude sehnst – Du hast die Kraft, Dein Leben zu verändern. Lass uns gemeinsam starten, trainiere mit mir und lass Dich regelmäßig positiv inspirieren, aufbauen und ermutigen. Lass uns eine starke Gemeinschaft von Frauen über 50 sein, die sich gegenseitig unterstützt, motiviert und aufbaut! 

    Dein erster Schritt? Komm in unsere Facebookgruppe

    Zu Guter Letzt

    Starte noch heute. Deine Veränderung beginnt nicht morgen oder nächste Woche, sondern jetzt!

    Wenn Du das Gefühl hast, dass Du Unterstützung und Begleitung auf Deinem Weg zu positiven Veränderungen brauchst, bin ich als Coach für Dich da, um Dir mit Einfühlungsvermögen und praktischen Schritten zur Seite zu stehen.

    Schreibe mir eine E-mail und lass uns für Deinen Neustart voller Klarheit und Energie. ein kostenloses Lebenswende-Gespräch vereinbaren.

    Entspannende Meditationen und inspirierende Affirmationen zu unterschiedlichen Themen findest Du auf dem Leben Positiv Youtube Kanal. Schau doch mal vorbei und lass Dich inspirieren.

    Leben Positiv auf Facebook und Instagram! Deine goldenen Jahre erwarden Dich!!

    Besuche Leben Positiv auch auf Pinterest hier findest Du Inspirationen und Informationen zum Thema positiv Denken , Affirmationen, sowie Tipps für ein wundervolles, erfülltes Leben im Alter.